Aktuelle Nachrichten

Prinzenehrengarde beim Tanzturnier in Hamm

Am 12. Januar ging es für die PEG auf das Turnier nach Hamm!
Ein schöner gemeinsamer Tag mit viel Teamzeit und einer stressfreien Vorbereitung auf den Auftritt. 
Am Ende des Tages zeigten die 17 Tänzerinnen und 2 Tänzer einen starken Showtanz-Auftritt und verbesserten ihre Punktzahl vom Hannover Turnier um 5 Punkte 💪🏼.  Danke an unsere Eugenesenfamilie, die die PEG vor Ort unterstützt hat🥰
Jetzt freuen wir uns alle auf die vielen Auftritte in der Session🥳

Näh-Team im Endspurt

Viele Kostüme, die in der Session auf der Bühne bewundert werden können, sind vom Eugenesen-Näh-Team selbst geschneidert.

Jetzt, kurz vor Sessionsbeginn, wird es langsam hektisch, denn alle Kostüme, Kappen, usw. müssen pünktlich fertig sein. Das Team um Kerstin Stadermann, Silke Kintscher und Claudia Ebbecke investiert gerade viel Zeit in das Kopieren von Stecken und Nähen von Kappen, damit die Jugendgarde bei ihrem neuen Schautanz schick aussieht, wenn sie als Frechdachse die Bühne rockt.

Was die Eugenesen besonders auszeichnet, ist die Zusammengehörigkeit. Ein tolles Beispiel dafür ist das Engagement der Eltern der Jugendgarde! Die Mamas haben tatkräftig beim Kopieren der Schnittmuster und Zuschneiden der Kostüme geholfen. Vielen Dank an Scharon, Annika und Emilia!

Frohe Weihnachten bei der PEG

Weihnachtsfeier der PEG mit Weihnachtsolympiade, denn Bewegung an der frischen Luft tut immer gut :-)

Danach folgte der gemütliche Teil mit Pizza, Glühwein und Punsch. Ein besonderes Highlight war das Wichteln - in diesem Jahr durften die Wichtel passend zu einem Sprichwort beschenkt werden. 

Ein harmonischer Nachmittag bzw. Abend ging zu Ende, und die PEG sagt DANKE ans Eventkomitee für Planung und Organisation.

In diesem Sinne wünscht die Eugenesenfamilie frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage!

Weihnachtsfeier Männerballett

Gute Tradition sind die gruppeninternen Weihnachtsfeiern, so auch die des Männerballetts, die auf dem Weihnachtsmarkt mit einem Glühwein begann und im [hof:geflüster] mit leckerem Essen endete.

die Minnis beim Mittelfelder Adventsmarkt

Ihren großen Auftritt hatten die Kleinsten aus der Eugenesenfamilie beim Mittelfelder Adventsmarkt. Die Minnis tanzten zwei Mitmachtänze und animierten damit ganz viele Kinder. Zum Schluss sah man eine große Kinderschar, die begeistert mittanzte. Dabei wurden sie kräftig von Svenja Michel unterstützt, unserer engagierten Trainerin der Minnis, und von Minni-Betreuerin Daniela Böhlke.

Eugenesen Weihnachtsfeier

Volle Hütte bei der Weihnachtsfeier am 1. Dezember im Nachbarschaftstreff Mittelfeld. Ca. 80 Eugenesen, Kinder und Eltern folgten der Einladung des Jugendausschusses, um gemeinsam den ersten Advent zu feiern

Bevor der Weihnachtsmann die Geschenke verteilte, wurden Weihnachtskalender gebastelt. Aus Filtertüten, das schafften auch die Kleinsten, unter dezenter Mithilfe ihrer Eltern. Andreas Babst spielte schöne Weihnachtsmusik auf der Orgel, dazu sangen alle gemeinsam Weihnachtslieder, und stimmten sich auf die Bescherung ein.

Das erste Mal am Grill stand Matti Voltmer (11), und versorgte die Eugenesenfamilie routiniert mit Bratwürstchen.

Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gab es auch, bis dann endlich der Weihnachtsmann an die Tür klopfte. Mit einem Weihnachtsgedicht nahmen die Kinder ihre Geschenke entgegen.

Eugenesen sind Niedersachsenmeister

Am 24. November feierte der neue Schautanz der Prinzenehrengarde seine Tanzturnier-Premiere – und was für ein Start war das! Mit dem Tanz "Schachmatt - kein Platz für Egoisten" starteten die Mädchen auf dem letzten Startplatz des Tages. Die Energie hat gestimmt, die PEG hatte einen richtig guten Lauf und machte keine größeren Fehler. Die Wertung stimmte auch für das erste Turnier: 413 Punkte - darauf kann man sehr gut aufbauen! Mit dieser tollen Leistung wurde der Niedersachsenmeistertitel erfolgreich verteidigt. 
Danke an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben, vor allem an die treuen Schlachtenbummler, die extra für den einen Tanz gekommen sind und die PEG thematisch passend mit Schachmusterfahnen angefeuert haben. 

Karnevalseröffnung 2024 mit den Eugenesen

Das erste Highlight der neuen Session war die Proklamation Seiner Tollität, Prinz Edward I. und Ihrer Lieblichkeit, Prinzessin Vivian I.

Die Veranstaltung fand vor dem Rathaus statt, was mal ein ganz neues Bild abgab.

Alle Eugenesen Garden und Uniformierten waren dabei, und harrten tapfer eine Stunde in der Kälte aus.

Abends, bei der Proklamationssitzung war es dann kuschliger, das lag auch am Temperament der 200 Zuschauer, die eine tolle dreieinhalbstündige Sitzung erlebten. Die Eugenesen waren mit Tanzmariechen Melina Roselieb und den Mega-Girls dabei. Einer der Höhepunkte des Abends war sicherlich der neue Schautanz der Prinzenehrengarde “Schachmatt – Kein Platz für Egoisten“, mit dem sie in einer Woche bei der Niedersachsenmeisterschaft auftreten wollen.

Emotional wurde es bei der Verabschiedung von Jürgen Grimm als Zeremonienmeister des KHK, ein Amt, das er 14 Jahre innehatte.

 

Trainingsbrunch der Megagirls

Jedes Jahr im November legen auch die Mega Girls einen intensiven Trainingstag ein. Nicht den ganzen Tag, ist ja schließlich keine Garde, sondern nur 2 – 3 Stunden Training. Dieses Jahr fand das Training am 10. November im Bunker statt. Dabei wurden die Schritte des Showtanzes verfeinert und gefestigt, und es gab außerdem jede Menge Spaß dabei.

Im Anschluss wurde bei Kicki zu Hause gemütlich gebruncht. Jeder hatte etwas dazu beigetragen, und natürlich durfte eine Flasche Sekt auch nicht fehlen.

Fahrradtour 2024

Die Eugenesen-Fahrradtour fand am 8. September 2024 statt und führte uns dieses Mal zum Silbersee in Langenhagen.

Die 16 Mann starke Truppe traf sich 10 Uhr in Mittelfeld und radelte zuerst Richtung Fitnesswiese in der Eilenriede, wo wir verschiedene Geräte ausprobierten. Dann ginge es weiter zum Rasenlabyrinth, ein Kleinod in der Eilenriede. Die gemütliche Fahrt war geprägt von “Auto von vorn“, “Fahrrad von hinten“ usw., irgendein Fahrzeug kam immer und wurde entsprechend kommentiert.

Der nächste Stopp war dann schon der Silbersee, wo wir lange rasteten. Üppige Picknicksachen wurden ausgepackt, wir klönten ausgiebig und spielten anschließend “Wer bin ich“, wo man eine Person aus dem Verein erraten musste. Danach spielten noch drei Teams sowas ähnliches wie Eierlaufen, nur mit Wasserbechern. Ein an einer filigranen Fadenkonstruktion befestigter Becher musste mit Wasser gefüllt und zu einem anderen Becher gebracht werden, das Wasser ausgekippt werden usw. Es sei nur so viel verraten - wir hatten mega viel Spaß dabei!

Auf dem Rückweg ging es auf einen Absacker zum Biergarten Bischofshol, danach klang die Radtour nach 30 Kilometern aus.

Unsere beiden Organisatoren Günther Ebbecke und Daniela Oehl hatten mal wieder eine tolle Tour arrangiert, bei der alle Mitfahrer voll auf ihre Kosten gekommen sind. Vielen Dank!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.